Wenn ich ein Schminklaster gestehen müsste, so wäre es definitiv meine Bronzerobsession. Auf Blush und Kontur könnte ich getrost verzichten, aber auf meinen Bronzer? Nie im Leben. Ich habe keine Massen an Bronzer – meine Lippenstifte sind noch in der Überzahl. Jedoch sind durchaus einige und meine derzeitigen TOP 5 möchte ich Dir in diesem Post vorstellen.
Catrice Sheer Serum Bronzer
Der erste Bronzer ist ein heißgeliebter Schatz aus der Drogerie. Und es ist leider ein limitiertes Produkt gewesen. Bei so großartigen, innovativen Produkten ärgert es mich schon sehr, wenn es sich um limitierte Produkte handelt. Beim „Sheer Serum Bronzer“ von Catrice handelt es sich um einen flüssigen Bronzer. Er erinnert mich sehr an das Chanel „Soleil Tan de Chanel Sheer Illuminating Fluid“, das mir leider vor einiger Zeit gekippt und auch nicht mehr (zumindest in Deutschland) erhältlich ist.
Das Produkt ist mit einer Pipette zu entnehmen, die unglücklicherweise nicht so einwandfrei funktioniert. Ich streife daher die Pipette an meinem Handrücken ab und nehme das Produkt mit einem Stippling Brush auf. Damit habe ich die besten Resultate erzielt, der Bronzer lässt sich so am schönsten und natürlichsten verblenden. Es handelt sich bei dem „Sheer Serum Bronzer“ um einen sehr warmen Bronzer mit einem deutlichen Sheen. Das heißt, dass man sich bei dem Bronzer den Highlighter schenken kann, weil das Produkt eine satte Reflexion auf die Wange zaubert. Schade, dass es das Produkt nicht im Standardsortiment gibt. Ich finde, es kann durchaus mit der Chanelversion mithalten!
Smashbox „Bronze Lights“ in „Warme Matte“
Ich muss sagen, dass ich nicht die größte Anhängerin von Smashboxprodukten bin. Die Marke hat mich bisher – bis auf wenige Ausnahmen – nie groß angesprochen. Aber an diesem Bronzer, der durch seine speziell beschichteten Pigmente eine natürliche Bräune und den Photoset-Mineralkomplex eine lange Haltbarkeit verspricht, konnte ich nicht vorbeigehen. Er ist zwar sehr fest gepresst, aber er ist trotzdem von der Textur her cremig und angenehm.
Ich finde die Farbe auch optimal – weder zu orange, noch zu aschig. Er ist auch nicht übermäßig pigmentiert und lässt sich super mit dem Pinsel aufnehmen. Auf der Wange hinterlässt er eine dezente und tolle Wärme. Ich empfehle einen etwas fester gebundenen Pinsel für den Auftrag. Die lange Haltbarkeit kann ich tatsächlich bestätigen, er übersteht einen acht-Stunden-Arbeitstag bei mir ohne Probleme. Für 33,99 € liegt er preislich im selben Bereich wie der Benefit „Hoola“, aber den finde ich inzwischen nicht so gut.
Too Faced „Sweathearts“-Bronzer in „Sweat Tea“
Das Design von Too Faced muss man mögen; für mich ist einen Tick zu kitschig. Aber bei diesem Produkt geht es nicht um das Design, sondern um den Inhalt. Und holla die Waldfee, der hat es in sich! Der Bronzer besteht aus zwei verschiedenen Hälften: eine helle und eine dunkle Seite. Beide sind aber sanft schimmernd und erzeugen auf der Wange einen wunderschönes, sanftes Strahlen.
Ich mische beide Nuancen gern zusammen, das geht herrlich mit einem fluffigen Puderpinsel. Der Bronzer hat einen neutralen Unterton und ist meiner Meinung nach super für helle Häutchen geeignet. Ich bin eigentlich kein Fan von Schimmerbronzern, aber dieser hier ist wirklich sehr schön und relativ dezent. Die Textur des Bronzers ist sehr fein und zart. Beim Zerreiben zwischen den Fingerkuppen zerschmilzt das Puder geradezu. Man bekommt ihn für 28,99 € über Sephora Deutschland und über Douglasonlineshop.
Hourglass „Ambient Lighting Bronzer in „Nude Bronze“
Für diesen Bronzer muss man zugegebenermaßen etwas tiefer in die Tasche greifen. Hourglass ist eine absolute Highendmarke, die im Übrigen keine Tierversuche durchführt und bis 2020 komplett auf tierische Inhaltsstoffe verzichten möchte. Alle „Ambient Lighting“-Puderprodukte weisen diese schöne Marmorierung auf, die laut Hourglass bei jedem Produkt einzigartig ausfällt, weil die Mischung von Hand zusammengerührt würde. Diese Puder sind unfassbar samtig und zart gemahlen. Ich habe noch nie eine derartig feine Puderkonsistenz erlebt.
Die Bronzernuance, für die ich mich entschieden habe, ist relativ neutral, verleiht dem Gesicht etwas Definition und etwas Wärme. Zudem lässt es den Teint dank der feinen Schimmerpartikel strahlen. Keine Sorge, es sind definitiv keine groben Glitterpartikel enthalten. Diesen Bronzer möchte ich in meiner Sammlung nicht missen. Ich mag die Konsistenz sehr gern und finde auch die Weise, wie es das Gesicht aufwärmt, unglaublich großartig. Mit 50 € ist es natürlich kein günstiges Unterfangen, aber man bekommt ein qualitativ hochwertiges Produkt, das andere Highendvarianten bei Weitem übertrifft.
Chanel „LES BEIGES Poudre Belle Mine Ensoileillée“
An diesem Bronzer finde ich die Textur besonders interessant. Sie ist cremig, aber während des Verblendens wird das Produkt sich pudrig. Die Konsistenz ist entsprechend sehr, sehr fein. Das Puder ist mit Bienenwachs und verschiedenen Mineralien angereichert, so dass es einen sog. „zweite Haut“-Effekt zaubert. Das Puder hat nicht wie das Hourglass feine Schimmerpartikel enthalten, sondern es zaubert eine ganz, ganz subtile Reflexion auf die Wange.
Ich habe hier die Nuance „Medium Light“, es handelt sich hierbei um einen wärmeren Bronzer. Diese Nuance hat interessanterweise einen leichten Roséstich. Man findet in der Farbrange aber auch bräunliche, kühlere und intensiv schokoladige Töne – je nachdem, was man sucht. Normalerweise mag ich es nicht, wenn Kosmetikprodukte parfümiert sind, aber diesen Duft mag ich sehr gern. Es handelt sich um einen luxuriösen, warmen und femininen Duft, der leicht ins Blumige geht. Dieser Bronzer lohnt ebenfalls einen näheren Blick.
[…] diesem Produkt habe ich in einem vorangegangenen Beitrag bereits etwas mehr geschrieben. Ich bin Anfang 2017 auf diesen Bronzer gestoßen und mag in seitdem […]